Sie sind hier: Startseite / Von A-Z

Artikelaktionen

Von A-Z

Absenzen

Die Lehrpersonen sollten frühzeitig und am besten schriftlich informiert werden. Absenzen und Verspätungen werden von der Lehrperson vermerkt.
Falls das Abmelden des Kindes erst am Morgen möglich ist: rufen Sie eine Klassenkameradin oder einen Klassenkameraden vor Schulbeginn an. Das Kind soll die Information an die Lehrperson weitergeben. Bitte nicht auf dem Sekretariat anrufen.
Arztbesuche sollten grundsätzlich ausserhalb der Unterrichtszeit stattfinden.

Im Kindergarten haben die Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder telefonisch abzumelden.

Adressänderungen

Adress- oder Telefonnummeränderungen müssen der Klassenlehrperson und der Tagesstruktur gemeldet werden. Die Klassenlehrperson leitet die Änderung an das Sekretariat weiter.

Ansprechparter/innen

Die Lehrpersonen sind bei Fragen oder Anliegen die Ansprechpartnerinnen und -partner. Meist kann in einem Gespräch vieles erklärt und geklärt werden.

Besuche

Möchten Sie einen individuellen Schulbesuch machen, dann nehmen Sie mit den Klassenlehrpersonen Kontakt auf. Sie sind herzlich willkommen!
Besuche verbessern nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Lehrperson und Eltern, sondern zeigen auch dem Kind das Interesse der Eltern am Kindergarten oder an der Schule.

Digitalisierung

Neben Bleistift und Papier gehören heute auch digitale Geräte wie Laptops oder Tablets zum Schulunterricht. In der 5. Klasse der Primarschule erhalten alle Schülerinnen und Schüler ein sogenanntes eduBS-Book als persönliches Leihgerät. Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt - Digitalisierung, eduBS-Book

Elektronische Geräte

Persönliche Elektronische Geräte (Handy, MP3-Player etc.) sind an unserer Schule grundsätzlich verboten. Wenn ein Kind auf ein Handy angewiesen ist, dann besprechen die Eltern dies bitte mit der Klassenlehrperson.

Elternabende

Die Klassenlehrpersonen legen die Elternabende fest. Die Erziehungsberechtigten sind zur Teilnahme verpflichtet.

Finken (Hausschuhe)

Geschlossene und rutschfeste Finken eignen sich am besten. Diese bleiben im Kindergarten, in der Schule oder in der Tagesstruktur.

Förderangebote

In der Primarstufe Hirzbrunnen können viele Kinder von Förderangeboten profitieren. 
Dies sind: schulische Heilpädagogik, Logopädie, Psychomotorik, DaZ (Deutsch als Zweitsprache), sowie LeU (Begabung- und Begabtenförderung).
Diese Angebote finden wenn immer möglich innerhalb des Unterrichts, im Klassenverband, in kleinen Gruppen oder vielleicht auch einmal als Einzelförderung statt. Alle Eltern, deren Kinder regelmässig ein Förderangebot besuchen, werden von der Schule informiert. 

Fundgegenstände

In der Schule werden die Fundgegenstände im Untergeschoss in Kisten gesammelt und können jederzeit abgeholt werden.
Der Verlust von Wertgegenständen (Jacken, Brillen, Uhren etc.) soll der Klassenlehrperson gemeldet werden.

Haftpflicht

Es besteht keine Haftpflichtversicherung in der Schule. Wenn persönliche Gegenstände mitgenommen werden, findet dies auf eigenes Risiko statt

Hausaufgabenhilfe

Ab sofort können wir für alle Kinder der 3. - 6. Klassen eine Hausaufgabenhilfe anbieten. Ihr Kind hat dort Gelegenheit, unter fachlicher Aufsicht seine Hausaufgaben zu erledigen. Es kann während bestimmten Zeiten an den Nachmittagen in den Pavillon Hirzbrunnen kommen und jederzeit dieses freiwillige Angebot wieder verlassen. Genaue Informationen finden Sie  h i e r.

Informationen

Informationen über Schulhaus- oder Klassenanlässe erhalten die Eltern von den Klassenlehrpersonen.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich vertrauensvoll an ihre Klassenlehrperson(en).
Bei Fragen zu einzelnen Fächern stehen Ihnen die jeweiligen Fachlehrpersonen zur Verfügung.
Für die Tagesstrukturen wenden Sie sich bitte an die ihrem Kind zugeteilte Betreuungsperson.

Klassendurchmischung nach der 3. Klasse

Am Standort PS Hirzbrunnen werden die dritten Klassen am Ende des Schuljahres für den Übertritt in die vierten Klassen neu durchmischt. Dies, um allen Kindern einen bestmöglichen Start in die Mittelstufe zu gewährleisten. Dieses Vorgehen hat sich in den letzten Jahren sehr bewährt, die Neueinteilung wird jeweils von den Lehrpersonen der Stufe 3 nach pädagogischen Kriterien durchgeführt.

Krankheit Kind

Kranke Kinder bleiben zu Hause, ansonsten werden sie nach Kontaktaufnahme mit den Eltern nach Hause geschickt.
Das Kind sollte nach einer Erkrankung mindestens einen Tag ohne Fieber zu Hause bleiben.

Krankheit Lehrperson

Falls eine Lehrperson krank ist, wird eine andere Lehrperson als Stellvertretung eingesetzt.
Der Unterricht fällt nicht aus.
In der Schule kann es vorkommen, dass die Kinder in eine andere Klasse eingeteilt oder in verschiedene Klassen verteilt werden.
Die Eltern werden nur bei längeren Ausfällen der Lehrperson informiert.

Läuse

Stellen die Eltern bei ihrem Kind Läuse oder Nissen (Eier) fest, bitten wir die Eltern, die Lehrpersonen sofort zu benachrichtigen.
Das Kind sollte sofort mit einem Spezialshampoo und einem Spezialkamm (Apotheke) behandelt werden. 

Leistungsbeurteilung und Schullaufbahn

Ab Kindergarten gibt es Lernberichte und Standortgespräche. Am Ende des Kindergartens erhält das Kind eine Bestätigung des Kindergartenbesuchs. Primarschüler und Primarschülerinnen erhalten Ende 1. Semester einen Lernbericht. Es findet dann das obligatorische Standortgespräch mit den Eltern statt.
Ende Schuljahr gibt es ein Zeugnis.
Von der 1. bis zur 4. Klasse der Primarschule werden die Leistungen im Zeugnis mit Worten beurteilt.
Ab der 5. Klasse werden Noten gesetzt. http://www.ed-bs.ch/bildung/volksschulen/schullaufbahn-und-unterricht 

Putzen

Es ist uns ein Anliegen, dass die Kinder lernen, zur Umwelt und zu den Materialien Sorge zu tragen.
Immer in der letzten Woche vor den Schulferien putzen die Kinder mit den Lehrpersonen zusammen ihre Schultische, Garderobenbänke und die gemeinschaftlich genutzten Räume wie z.B. die Bibliothek.
Auch der Aussenraum wird von Abfall gesäubert. 
Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie ihr Kind motivieren, auch zu Hause solche Aufgaben zu übernehmen

Religionsunterricht

Wir unterstützen es, dass alle Kinder den Religionsunterricht besuchen. Im Lehrplan 21 ist das Wissen um Religionsgemeinschaften ein Teil der Lernziele.
Im Religionsunterricht geht es nicht nur um die Vermittlung christlicher Geschichten und christlichen Ethos', sondern auch um die Einübung in ethisch-kritischem Denken, sowie um das Kennenlernen anderer Religionsgemeinschaften.
Eine Teilnahme bereichert die Schule und vermittelt dem Kind Einblicke in eine multikulturelle Gesellschaft mit vielfältigen Lebensformen.

1.-3. Klasse:
Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, Ihr Kind vom Religionsunterricht abzumelden. Dazu genügt ein einfaches Schreiben, das Sie auf Beginn des Schuljahres der Klassenlehrperson abgeben. Die Abmeldung gilt dann für das laufende Schuljahr.
Wenn Ihr Kind den Religionsunterricht besucht, wird erwartet, dass es das ganze Schuljahr daran teilnimmt.

--> Abmeldungsformular 

In den 5. und 6. Klassen findet der Religionsunterricht an einem Nachmittag statt. Schülerinnen und Schüler, welche den Religionsunterricht nicht besuchen, haben am entsprechenden Nachmittag frei. Die An- bzw. Abmeldung erfolgt mittels Talon zu Handen der Religionslehrperson und ist verbindlich.

Religionsunterricht ab Schuljahr 2021/2022: 
5.   Klassen: Freitag, 15.45 – 16.30 Uhr 
6.   Klassen: Montag,15.45 – 16.30 Uhr 
4c: Montag 14.00 – 15.45 Uhr 

religiöse Feiertage

Religiöse Feiertage erfordern kein Urlaubsgesuch oder Jokertag. Informieren Sie aber bitte die Klassenlehrperson mindestens 3 Tage vorher über das Fernbleiben Ihres Kindes vom Unterricht.

Schulärztliche Untersuchungen

Alle Kinder werden im ersten Kindergartenjahr und in der dritten Primarklasse durch Schulärztinnen und Schulärzte des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes untersucht. Nach der Untersuchung erhalten die Eltern gegebenenfalls Informationen vom Kinder- und Jugendgesundheitsdienst.

Schulmaterial

Alle Kinder erhalten in der obligatorischen Schulzeit die Lehrmittel und das Schulmaterial gratis zur Verfügung gestellt.
Gehen die Schülerinnen und Schüler jedoch unsorgfältig mit ihrem Material um oder verlieren sie dieses, werden wir Ihnen für die Neuanschaffung eine Rechnung stellen.

Schulnachmittage

Klassen

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

1. Kindergarten

 

x

 

 

 

2. Kindergarten

x

 

 

 

 

1. Klassen

x

x

 

 

 

2. Klassen

 

 

 

 

x

3. Klassen

 

x

 

x

 

4. Klassen

x

 

 

x

 

5. Klassen

 

x

 

 

x (15.45)

6. Klassen

x

 

 

x


1. Klassen:
Der Nachmittagsunterricht findet in Abteilungen entweder am Montag oder am Dienstag statt

Religionsunterricht ab Schuljahr 2021/2022: 
5.   Klassen: Freitag, 15.45 – 16.30 Uhr 
6.   Klassen: Montag,15.45 – 16.30 Uhr 
4c: Montag 14.00 – 15.45 Uhr 

Schulordnung

Die Schulhausregeln können Sie an der Infowand im Eingangsbereich des Schulhauses lesen. Diese Regeln werden auch laufend mit den Schulkindern besprochen und, falls nötig, angepasst.

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit richtet sich an Kinder und Eltern. Die Dienstleistung der Schulsozialarbeit ist kostenfrei.
Schulsozialarbeitende beraten bei sozialen Fragestellungen, die im Kindergarten- und Schulalltag auftreten.
Als Fachpersonen der sozialen Arbeit stehen sie unter beruflicher Schweigepflicht.

 

Schulunfall-Versicherung

Bei Unfällen werden die Heilungskosten von der obligatorischen Krankenversicherung übernommen.
Die Eltern melden den Unfall ihrer Krankenkasse.

Die Schulunfallversicherung deckt ausschliesslich folgende Leistungen:
   Im Invaliditätsfall: CHF 250'000.-- (mit einer Progression von 350%)
   Im Todesfall: CHF 10'000.--

Versichert sind alle Schülerinnen und Schüler, welche die Primarstufe besuchen.
Die Versicherung gilt:
  • Auf dem direkten Schulweg 
  • Während des obligatorischen Schulbetriebs
  • In Lagern
  • Während Exkursionen und Schulreisen
  • Während des Besuchs der Tagesstrukturen

Schulweg

Ihr Kind soll den Schulweg sobald als möglich selbständig machen. Bewegung, Luft und soziale Erfahrungen bereichern den Schulalltag.
Bringen oder holen Sie Ihr Kind nur in Ausnahmen mit dem Auto. Wir sind dankbar, wenn so wenig Verkehr wie möglich rund um die Schulhäuser des Campus Bäumlihof stattfindet.
Sollten Sie Ihr Kind aus einem bestimmten Grund einmal mit dem Auto abholen kommen, so bitten wir Sie, Ihr Auto auf den vorgesehenen Parkplätzen zu parkieren. Das Trottoir oder die Einfahrt vor dem Schulhaus sind nicht zu benutzen. 

Der Schulweg liegt in der Verantwortung der Eltern. Sie entscheiden, wie ihr Kind in die Schule kommt: zu Fuss, mit dem Trottinett (muss vor dem Schulhaus deponiert werden) oder mit dem Bus.

Ab der 5. Klasse dürfen die Kinder mit dem Velo (Fahrrad) kommen.

 

 

Sicherheit an der Schule

Unsere Schule verfügt über ein Sicherheitskonzept. Regelmässig wird die Evakuation und das Verhalten bei Notsituationen mit den Lehrpersonen besprochen und auch mit den Klassen geübt.

Sicherheitsstreifen (Kindergarten)

Der gelbe Streifen muss auf dem Kindergartenweg aus Sicherheitsgründen immer getragen werden.

Sport (Turnen und Schwimmen)

Wöchentlich gehen die Kindergartenkinder in die Turnhalle des Schulhauses turnen. In der Primarschule finden drei Wochenlektionen Turnen statt. In den 5. und 6. Klassen findet der Sportunterricht auch auf der Sportanlage statt. Für den Turn- und Sportunterricht benötigt Ihr Kind Sportbekleidung, die meistim Turnsack in der Schule bleibt. Genauere Informationen erhalten Sie von den Lehrpersonen. In der Regel besuchen alle Primarschulklassen ein halbes Jahr lang den Schwimmunterricht.

Tagesstruktur-Angebot

Die Standorte der Tagesstrukturen  Hirzbrunnen sind  das Tagesangebot Fantasia an der Ecke Käferholzstrasse/ Bäumlihofstrasse und der neu erstellte Holzbau neben dem sanierten Schulhaus Hirzbrunnen. 

Weitere Informationen erhalten Sie  h i e r.

 

Trottinett und Velo

Der Schulweg liegt in der Verantwortung der Eltern. Sie entscheiden, wie ihr Kind in die Schule kommt.

Empfehlungen:  - ab 2. Klasse mit dem Trottinett erlaubt
                          - ab 5. Klasse mit dem Fahrrad (Velo) erlaubt

Das Trottinett muss vor dem Schulhaus in den dafür vorgesehenen Ständer deponiert werden. Wir empfehlen, es mit einem Schloss zu sichern. Für Velos hat es entsprechende Abstellplätze.
Das Velo muss auf einem markierten Veloabstellplatz abgestellt werden.

Unterrichtszeiten

Kindergarten:
Die Unterrichtszeiten im Kindergarten dauern von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie am Montag (K2)- oder Dienstagnachmittag (K1) von 14.00 bis 16.00 Uhr. Die Einlaufzeit dauert am Morgen 30 Minuten.

Primarschule:
Die Anfangs- und Schlusszeiten für die Morgenblöcke und die Anfangszeiten für die Nachmittagsblöcke sind für alle sechs Primarschuljahregleich. Der Unterricht dauert am Morgen von 8.00 – 12.15 Uhr, am Nachmittag von 14.00 – 15.45 Uhr bei zwei Lektionen und von 14.00 – 16.30 Uhr bei drei Lektionen. Die Mittagspause dauert von 12.15 – 14.00 Uhr.

Urlaub

Ein Familienurlaub muss mit dem entsprechenden Formular angemeldet werden. Sie bekommen das Formular von der Klassenlehrperson.

Die Schülerinnen und Schüler haben Anspruch auf diesen Familienurlaub (Joker-Tage).
     Kindergarten: max. 5 Tage pro Schuljahr (während der zwei Kindergartenjahre insgesamt 10 Tage Familienurlaub)
     1. – 6. Klasse: max. 2 Tage pro Schuljahr (während der Primarschulzeit insgesamt 12 Tage Familienurlaub)

Zusätzliche Freistellungen müssen mit einem Urlaubsgesuch beantragt und von der Schulleitung bewilligt werden

Verkehrsprävention

Die Verkehrsprävention der Kantonspolizei Basel-Stadt ist für die Verkehrserziehung an den Basler Schulen zuständig.
Vom Kindergarten bis in die Oberstufe werden altersgerechte Verkehrslektionen durchgeführt.
http://www.polizei.bs.ch/praevention/verkehrspraevention.htm

Wechsel in die 4. Klasse

Unsere Primarschüler bekommen nach der 3. Klasse jeweils eine neue Klassenlehrperson und wechseln in die Mittelstufe. Um einen Neustart für alle zu ermöglichen, werden die Klassen neu gemischt.

Wir versprechen uns von diesem Wechsel folgende Vorteile:

  • Es ist eine grosse Chance, wenn Kinder in einer neu durchmischten Klasse ihre Rolle nochmals neu finden können.
  • Eingefahrene Muster der Klassen werden aufgelöst und neue Energie zum Lernen freigesetzt.
  • Die Kinder lernen andere Kinder kennen und entwickeln so Toleranz und Flexibilität.
  • Die Kinder können ihre Stärken und Kompetenzen in veränderten Gruppen einbringen.
  • Für die neuen Klassenlehrpersonen ist ein echter Neubeginn ohne eingefahrene Muster möglich.

Ziel ist es, drei Klassen zu bilden, in denen es eine gleichmässige Verteilung der Geschlechter gibt und die möglichst ausgewogen sind hinsichtlich Stärken und Schwächen.

Wertsachen/Geld

Es werden keine Wertgegenstände in die Schule und den Kindergarten mitgenommen. Die Schule und der Kindergarten haften nicht für Diebstahl, Verlust oder Beschädigung von Wertsachen.

Zahnkontrolle und Zahnhygiene

Kranke Zähne können den ganzen Körper schädigen. Gute Zahnhygiene und regelmässige Zahnkontrollen sin deshalb für Kinder und Jugendliche wichtig!

Die Schulzahnklinik Basel-Stadt unterstützt die Zahngesundheit:
Im Kindergarten sowie, in der 1., 3. und 5. Primarklasse wird an den Schulen der Stadt Basel ein zahnmedizinischer Informationsmorgen durchgeführt.

Die Klasse besucht auch den “Zahnarztwagen“. Die Kinder üben das Zähneputzen und werden auf Karies untersucht.
Falls ein Kind Karies hat, werden die Eltern von der Schulzahnklinik zu einem Termin aufgeboten.
http://www.zahnkliniken.bs.ch/schulzahnklinik.htm

Znüni

Wir legen Wert auf ein gesundes Znüni.
Wir sind Mitglied des Schweizerischen Netzwerks „Gesundheitsfördernde Schulen“.
Alle neu eintretenden Schülerinnen und Schüler erhalten eine Znüni-Box. Dieses Geschenk des Gesundheitsdienstes soll einerseits mithelfen, ein gesundes Znüni mit in die Schule zu nehmen und andererseits dazu beitragen, auf unnötigen Abfall zu verzichten.
Bitte beschriften Sie die Znüni-Box Ihres Kindes mit seinem Namen und der Klasse und legen Sie das Znüni des Kindes ohne Verpackungsmaterial in die Box.

Zusammenarbeit

Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ermöglicht und unterstützt das erfolgreiche Lernen Ihres Kindes. Deshalb legen wir Wert auf einen offenen, vertrauensvollen und wertschätzenden Dialog.