Heimatliche Sprache und Kultur (HSK)
Der Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur greift die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Schülerinnen und Schüler auf und fördert die Integration in der Gesellschaft. Durch die Berücksichtigung der Herkunftskultur im Unterricht werden das Selbstbewusstsein, sowie die kulturelle Identität der Schülerinnen und Schüler gestärkt. Die HSK-Kurse finden ausserhalb des Pensums statt. Sie als Eltern erhalten bei den Klassenlehrpersonen die Anmeldeunterlagen für die Kurse.